Jeder weiß ja grundsätzlich, dass Fortbildung für das persönliche Wachstum unumgänglich ist. Schließlich gibt die Welt unwahrscheinlich viel her, dass es sich zu lernen und zu erfahren gilt. Leider ist es nicht immer einfach, mit all den Neuerungen und Interessen Schritt zu halten, gerade im stressigen Alltag. In dieser Folge möchte ich dir deshalt 7 Tipps für Fortbildung in stressigen Zeiten vorstellen.

Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen.
In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit und allgemein mehr Freude am Lehrerdasein.
Mehr Infos und viel Zusatzmaterial gibt es auf lehrer-zeit.de
Jeder weiß ja grundsätzlich, dass Fortbildung für das persönliche Wachstum unumgänglich ist. Schließlich gibt die Welt unwahrscheinlich viel her, dass es sich zu lernen und zu erfahren gilt. Leider ist es nicht immer einfach, mit all den Neuerungen und Interessen Schritt zu halten, gerade im stressigen Alltag. In dieser Folge möchte ich dir deshalt 7 Tipps für Fortbildung in stressigen Zeiten vorstellen.

Inhalte dieser Episode
- Verschiedene Formen der Fortbildung –> Es gibt nicht „die“ Fortbildungsform
- Warum sich Fortbildung vielfach auszahlt
- Welche Probleme uns oft im Weg stehen
- 7 Tipps für Fortbildung in stressigen Zeiten
Links zur Episode
Meine Podcast-Empfehlungen (nicht nur) für Lehrer
Audible für Hörbücher unterwegs (Affiliate-Link)
Blinkist für hervorragende Sachbuch-Zusammenfassungen
Pocket für Artikel, die du später noch lesen möchtest