
Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen.
In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit und allgemein mehr Freude am Lehrerdasein.
Mehr Infos und viel Zusatzmaterial gibt es auf lehrer-zeit.de
Es ist sehr schwer, im Lehrerzimmer konzentriert zu arbeiten. Permanent kommt es zu Unterbrechungen und zu Fehlern, strukturieriertes Vorgehen ist da kaum möglich. Auch zu Hause fällt es nicht immer leicht. Hier klingelt das Telefon, da kommt eine Nachricht, im Anschluss kommt jemand und stellt dir eine wichtige Frage, dann springt der Kater auf den Schreibtisch und der Tag ist gelaufen. Dennoch ist es möglich, zu Hause störungsfrei zu arbeiten. Dafür möchte ich dir 13 Tipps für störungsfreies Arbeiten zu Hause vorstellen.
Inhalte dieser Episode
Warum Störungen problematisch sind
#1 Die Familie an Bord holen
#2 Klare Beschilderung schafft Abhilfe
#3 Starte nicht hungrig
#4 Getränke und Snacks bereithalten
#5 Die Arbeitsfläche frei räumen für störungsfreies Arbeiten
#6 Kleine Aufgaben zuerst erledigen
#7 Alle Geräte auf Flugmodus
#8 Lass Luft und Licht ins Leben
#9 Geräusche lassen sich unterdrücken
#10 Notizzettel bereit legen
#11 Aufgaben planen
#12 Mache regelmäßige Pausen
#13 Checklisten retten Leben (und Konzentration)
Fazit zur konzentrierten Arbeitsatmosphäre im Arbeitszimmer
So kannst du weitermachen
Links zur Episode
Beitrag: https://lehrer-zeit.de/052
Studie der Michigan State University
Regel Nummer 1: Alles braucht seinen Platz
Die Zwei-Minuten-Regel
Die 9 effektivsten Tipps für besseren Schlaf
Gratis Wochenplan-Vorlage zur Unterrichtsplanung

Jeder hat andere Baustellen
Wenn du dich in die Email-Liste einträgst,
… erhältst du Zugriff auf viele Gratismaterialien (Vorlagen, Workbook, Checklisten
… bekommst du individuelle Empfehlungen und Hilfen nach deinen Bedürfnissen
… versäumst du keine neuen Artikel, Podcasts oder Veröffentlichungen mehr