Den Begriff „Coronaferien“ haben die Medien und diverse Social Media Kanäle relativ ungünstig gewählt, denn von Ferien kann ja nicht die Rede sein. Fakt ist aber, dass es keine wirklichen Richtlinien gab, wie diese Zeit, in der die Schüler nicht in der Schule erscheinen müssen, abgehandelt werden soll. Dementsprechend gab es da auch die unterschiedlichsten Herangehensweisen.
Von einem Satz Kopien für drei Wochen Arbeit bis hin zu täglichen Videocalls mit Pflichterscheinen der Schüler konnte man alles beobachten. Ich habe die verschiedenen Ausprägungen hauptsächlich auf Twitter verfolgt. Dort sind die Lehrer tendenziell eher technischaffin und haben viel mit Videolösungen und Cloud-Angeboten gearbeitet.
Auf der anderen Seite gibt es auch genügend Schulbereiche, in denen nicht einmal von einem festen Internetzugang der Schüler ausgegangen werden kann. Da ist es dann mit Videolösungen nicht weit her und es ist schon eine Errungenschaft, überhaupt an Email-Adressen zu kommen. Manchem mag es schwer fallen, das zu glauben, aber es gibt genügend Schüler, die nicht einmal über einen Drucker verfügen.
Da ich es immer interessant finde, in welchen Formen Unterricht durchgeführt wird, habe ich hier drei kurze Umfragen erstellt, um dir und anderen einen Überblick zu geben, welche Lösungen genutzt werden und warum dies vielleicht nicht der Fall ist. Über eine schnelle Abstimmung würde ich mich sehr freuen, noch mehr über einen Kommentar am Ende. Lasst uns sammeln!
- Email 25%, 304 votes304 votes 25%304 votes - 25% of all votes
- Telefonate 15%, 185 votes185 votes 15%185 votes - 15% of all votes
- Post 9%, 106 votes106 votes 9%106 votes - 9% of all votes
- Antolin* 7%, 86 votes86 votes 7%86 votes - 7% of all votes
- Alles an Material am letzten Tag mitgegeben* 7%, 83 votes83 votes 7%83 votes - 7% of all votes
- Whatsapp 7%, 81 vote81 vote 7%81 vote - 7% of all votes
- Anton.app* 6%, 73 votes73 votes 6%73 votes - 6% of all votes
- Über die Schulleitung* 4%, 54 votes54 votes 4%54 votes - 4% of all votes
- Lernplattform* 3%, 42 votes42 votes 3%42 votes - 3% of all votes
- Padlet* 2%, 30 votes30 votes 2%30 votes - 2% of all votes
- Downloads über die Schulhomepage wöchentlich neu* 2%, 21 vote21 vote 2%21 vote - 2% of all votes
- Videocalls 2%, 19 votes19 votes 2%19 votes - 2% of all votes
- Konnte die Kinder am ersten Tag noch mit Eltern in die Schule bestellen. (Hessen) Habe die Aufgaben da direkt mit ihnen (und den Eltern) besprochen.* 1%, 18 votes18 votes 1%18 votes - 1% of all votes
- Download über Schulhomepage bisher einmalig für 3 Wochen* 1%, 15 votes15 votes 1%15 votes - 1% of all votes
- anonyme Elternumfrage zum Materialumfang und Wunsch nach weiteren Angeboten* 1%, 14 votes14 votes 1%14 votes - 1% of all votes
- Schul-Cloud mit Chat-Funktion* 1%, 14 votes14 votes 1%14 votes - 1% of all votes
- Downloads über die Schulhomepage, täglich neu* 1%, 13 votes13 votes 1%13 votes - 1% of all votes
- Schoolfox* 1%, 12 votes12 votes 1%12 votes - 1% of all votes
- Habe Erklärvideos auf youtube hochgeladen und Eltern haben von mir den Link bekommen. Persönliche Videos an die Kinder ebenso, die habe ich allerdings "nicht gelistet", die können nur per versendeten Link gesehen werden.* 1%, 9 votes9 votes 1%9 votes - 1% of all votes
- WebUntis* 1%, 7 votes7 votes 1%7 votes - 1% of all votes
- OneNote-Notizbuch* 1%, 7 votes7 votes 1%7 votes - 1% of all votes
- Klassenpinnwand* 0%, 5 votes5 votes5 votes - 0% of all votes
- Worksheet Go!-App* 0%, 4 votes4 votes4 votes - 0% of all votes
- Microsoft Teams* 0%, 4 votes4 votes4 votes - 0% of all votes
- Threema (datenschutzkonform Variante von WhatsApp)* 0%, 4 votes4 votes4 votes - 0% of all votes
- Moodle Plattform (Lernraum berlin)* 0%, 3 votes3 votes3 votes - 0% of all votes
- Untis Messenger* 0%, 3 votes3 votes3 votes - 0% of all votes
- Keine* 0%, 2 votes2 votes2 votes - 0% of all votes
- schulmanager* 0%, 2 votes2 votes2 votes - 0% of all votes
- Sdui App* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- eigene Homepage* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- Mebis* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- HOCCER -> Messenger mit Server in Deutschland* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- Geogebra-Gruppen* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- Up- and Downloads über Schulbox (Bildungsserver RLP)* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- Blog* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- Vorbereitete Kopien und Arbeitsplan am letzten Schultag ausgeteilt* 25%, 208 votes208 votes 25%208 votes - 25% of all votes
- Email 24%, 200 votes200 votes 24%200 votes - 24% of all votes
- Kopien in der Post 9%, 79 votes79 votes 9%79 votes - 9% of all votes
- Anton App* 7%, 60 votes60 votes 7%60 votes - 7% of all votes
- Wochenplan per Mail jede Woche neu. Lösungen immer Freitags per Mail.* 7%, 60 votes60 votes 7%60 votes - 7% of all votes
- Antolin* 5%, 40 votes40 votes 5%40 votes - 5% of all votes
- Download-Bereich Schul-Homepage* 5%, 38 votes38 votes 5%38 votes - 5% of all votes
- Cloud-Lösungen (Dropbox, Onedrive,...) 3%, 27 votes27 votes 3%27 votes - 3% of all votes
- Online-Angebote von Schulbuchverlagen 2%, 21 vote21 vote 2%21 vote - 2% of all votes
- Wochenplan und Kopien wurden jedem Schüler in den Briefkasten geworfen* 2%, 17 votes17 votes 2%17 votes - 2% of all votes
- Lernplattformen deines Bundeslandes (z.B. Mebis in Bayern) 2%, 17 votes17 votes 2%17 votes - 2% of all votes
- Padlet* 2%, 13 votes13 votes 2%13 votes - 2% of all votes
- Office 365 - Lösungen (OneNote, Teams,...) 1%, 10 votes10 votes 1%10 votes - 1% of all votes
- Ausgabe über das Klassenzimmerfenster in Etappen. Ca. 70 %haben keinen Drucker!* 1%, 9 votes9 votes 1%9 votes - 1% of all votes
- Wochenplan (pdf) per Email an die Elternvertreter geschickt. Diese haben es per WhatsApp weitergeleitet.* 1%, 8 votes8 votes 1%8 votes - 1% of all votes
- Tägliche Mail am Vorabend mit dem Arbeitsmaterial für den nächsten Tag; die Lösungen kommen jeweils zeitversetzt einen Tag später.* 1%, 6 votes6 votes 1%6 votes - 1% of all votes
- Über Moodle werden Materialien zur Verfügung gestellt* 1%, 6 votes6 votes 1%6 votes - 1% of all votes
- Die Schüler können noch nicht lesen und nur 40% der Eltern haben eine Email Adresse.* 1%, 5 votes5 votes 1%5 votes - 1% of all votes
- Im Livechat* 0%, 4 votes4 votes4 votes - 0% of all votes
- Klassenpinnwand* 0%, 4 votes4 votes4 votes - 0% of all votes
- Ich habe eine Lektüre, Arbeitsblätter und Bastelmaterial zu zwei Eltern gebracht, dort wurde es von den anderen Eltern abgeholt. (einmalige Aktion Anfang der Woche 2, Grundschüler)* 0%, 3 votes3 votes3 votes - 0% of all votes
- anderes LMS* 0%, 2 votes2 votes2 votes - 0% of all votes
- tägliche Downloads auf der Schulhomepage, zwei Varianten: 1 x zum Ausdruck, 1 x ohne Ausdruck* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- Keine* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- Audiobotschaften über Moodle; Foren in Moodle* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- Untis Messenger* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- coda.io* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- Geogebra-gruppe* 0%, 1 vote1 vote1 vote - 0% of all votes
- keine* 64%, 96 votes96 votes 64%96 votes - 64% of all votes
- Zoom 11%, 17 votes17 votes 11%17 votes - 11% of all votes
- Skype 7%, 11 votes11 votes 7%11 votes - 7% of all votes
- Jitsi.org* 5%, 8 votes8 votes 5%8 votes - 5% of all votes
- Teams* 5%, 8 votes8 votes 5%8 votes - 5% of all votes
- Whatsapp Video 4%, 6 votes6 votes 4%6 votes - 4% of all votes
- wherby* 1%, 2 votes2 votes 1%2 votes - 1% of all votes
- Google Hangouts 1%, 1 vote1 vote 1%1 vote - 1% of all votes
- Threema. Work* 1%, 1 vote1 vote 1%1 vote - 1% of all votes
- Webex 0%, 0 votes0 votes0 votes - 0% of all votes
- Ich bin mir nicht sicher, ob es allen Kindern möglich wäre. (Grundschüler)* 41%, 132 votes132 votes 41%132 votes - 41% of all votes
- Meine Schüler sind nicht alle mit Internet ausgestattet. 26%, 84 votes84 votes 26%84 votes - 26% of all votes
- Es gibt zum Teil keine E-Mail-Adressen* 12%, 39 votes39 votes 12%39 votes - 12% of all votes
- Ein teil der Klass erhält das Material als Mail. Manche Eltern müssen sich die Arbeitsblätter allerdings in einem Büro ausdrucken lassen. Mehrere haben keinen PC und auch kein Tablet, die Mail erreicht sie nur auf dem Handy. Eine Familie hat keine Mailadresse und auch keine Endgeräte, sie bekommt das Material per Post. Also ist nur eine Mischlösung möglich - für die einen so, für die anderen so.* 6%, 18 votes18 votes 6%18 votes - 6% of all votes
- Ich weiß nicht, wie es geht. 4%, 13 votes13 votes 4%13 votes - 4% of all votes
- Keine verpflichtenden Angebote erlaubt (NDS), technische Ausstattung der Familien nicht klar* 2%, 7 votes7 votes 2%7 votes - 2% of all votes
- Die Online-Lösungen funktionieren nur unzuverlässig. 2%, 6 votes6 votes 2%6 votes - 2% of all votes
- SBBZ Lernen: Nicht alle Schüler haben die erforderlichen Endgeräte.* 2%, 6 votes6 votes 2%6 votes - 2% of all votes
- Mir war es zu viel Arbeit. 2%, 5 votes5 votes 2%5 votes - 2% of all votes
- Ich bin mir sicher, dass nur wenige Eltern die Kinder unterstützen können und wollen (2. Klasse Brennpunktschule).* 2%, 5 votes5 votes 2%5 votes - 2% of all votes
- Uns wurde aus Datenschutzgründen davon abgeraten. 1%, 3 votes3 votes 1%3 votes - 1% of all votes
- Unsere Schulleiterin wollte es nicht* 1%, 3 votes3 votes 1%3 votes - 1% of all votes
Vielen Dank für deine Teilnahme! Lass mich wissen, wenn du zu irgendeinem Thema mehr wissen möchtest und teile deine Erfahrungen.
Und vor allem: Bleib gesund!
Basti