Die 40 Stunden Woche eines Lehrers erreichst du nicht von heute auf morgen. In dieser Episode zeige ich dir 6 wichtige Schritte, die dir auf deinem Weg zum besseren Zeitmanagement helfen können.

Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen.
In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit und allgemein mehr Freude am Lehrerdasein.
Mehr Infos und viel Zusatzmaterial gibt es auf lehrer-zeit.de
Die 40 Stunden Woche eines Lehrers erreichst du nicht von heute auf morgen. In dieser Episode zeige ich dir 6 wichtige Schritte, die dir auf deinem Weg zum besseren Zeitmanagement helfen können.

Das erfährst du in dieser Podcast-Episode
- 1: Lerne, deine Zeit zu messen
- 2: Warum du dir Zeitziele setzen solltest
- 3: Die drei wichtigsten Zeitmanagement-Techniken, die jeder Lehrer erlernen kann
- 4: Warum du und dein Perfektionismus dir im Weg stehen
- 5: Wie nachhaltige Unterrichtsplanung dir in Zukunft viel Zeit sparen kann
- 6: Warum du für gute, digitale Unterrichtsmaterialien Geld ausgeben solltest
Die Links zur Episode
- Blogartikel: Arbeitszimmer organisieren
- Podcast-Folge 5 Gründe warum Stundenverläufe dir Zeit sparen können
- Blogartikel: Wie Lehrer durch Stapeln Zeit sparen können
- Blogartikel: Pareto-Prinzip
- Podcastfolge: Zeitmanagement-Regel Nummer 1