In diesem Artikel erläutere ich das Pareto-Prinzip, auch bekannt als 20/80-Regel (oder 80/20-Regel). Außerdem gebe ich Denkanstöße, wie du das Pareto-Prinzip für effektive Planung und sinnvolles Zeitmanagement nutzen kannst, indem du überflüssige Aufgaben streichst. So kann jeder Lehrer beginnen, seinen Zeitdruck zu mindern und seinen Stress zu reduzieren – ein erster Schritt zu gutem Zeitmanagement.
Was haben Perfektionismus und Lehrer miteinander zu tun? Laut Studie „Psychische Belastungen und Burnout beim Bildungspersonal“ des Aktionsrates Bildung gab ein Drittel der Menschen in deutschen Bildungseinrichtugen an, unter zu hohen Belastungen zu leiden. Es herrscht also bei einem Drittel realistische Burnout-Gefahr. Ebenso besitzt ein Drittel der Lehrkräfte übermäßig stark ausgeprägte perfektionistische Züge. (Klippert, 2006) […]
Lehrer arbeiten viel. Außenstehende können dies oft nicht glauben oder nachvollziehen, nach landläufiger Meinung haben Lehrer viel zu viel Zeit. In meinen Augen ist jedoch das hohe Arbeitspensum des Lehrers ein nicht unwesentlicher Auslöser des hohen Burnout-Risikos in unserem Beruf. Gutes Zeitmanagement kann Abhilfe schaffen. Nur neigen viele Lehrer dazu, ihre eigene Zeit als nicht […]
Wie kam ich zum Zeitmanagement? In meiner noch relativ frischen Lehrerlaufbahn war ich mittlerweile an fünf verschiedenen Schulen drei verschiedener Schularten. Fertiger Realschullehrer, danach Angestellter am Gymnasium und nun glücklicher Mittelschullehrer. In all diesen Schularten erkannte ich ein großes Problem vieler Lehrer: schlechtes Zeitmanagement. Eines gleich vorneweg: Ich übe meinen Beruf sehr gerne aus und […]