Affiliate Links führen dich beim Klick direkt auf einen Artikel des jeweiligen Anbieters (z.B. Amazon). Wenn du auf einen solchen Link klickst, wird ein Cookie in deinem Webbrowser gespeichert. Wenn du den angeklickten Artikel innerhalb einer bestimmten Zeit in deinen Warenkorb legst (bei Amazon sind das beispielsweise 24 Stunden), dann erhält der Anbieter des Links eine kleine Provision, anteilig am Verkaufspreis. Diese Provisionen liegen üblicherweise zwischen 1 bis 7%.
Wichtig für dich: Der Artikel wird dadurch nicht teurer. Es schmälert sich lediglich minimal der Umsatz für das Unternehmen, da es dem Anbieter des Links die Provision bezahlen muss.
Nein. Um durch Affiliate Links wirklich bedeutende Beträge zu erwirtschaften, braucht es mehr als ein paar Links auf einem Blog. Professionelle Affiliate Marketer betreiben Nischenseiten, in denen sie sich auf die Promotien eines speziellen Produktsegments spezialisieren. Aber selbst hierbei ist es schwierig, überhaupt einen dreistelligen Betrag zu erwirtschaften.
Die Produkte, die ich auf meiner Seite verlinke, würde ich auch ohne ein Affiliate Programm empfehlen, einfach weil ich von ihnen überzeugt bin. Ich möchte meine guten Erfahrungen mit meinen Lesern teilen.
Da weder dir noch mir ein Nachteil durch Affiliate Links entsteht, wüsste ich nichts, was dagegen spräche.
Ich verspreche mir dadurch kein großes Zusatzeinkommen. Froh wäre ich natürlich schon, wenn ich ein paar Euro dazu verdienen könnte, um die monatlichen Kosten für meinen Webserver einzudämmen. Hauptsächlich bin ich aber einfach interessiert an dem System „Affiliate Marketing“ und möchte es einfach mal ausprobieren.
Schade, aber das ist natürlich dein gutes Recht. Wenn du trotzdem die empfohlenen Artikel kaufen möchtest, hast du folgende Möglichkeiten:
Ansonsten steht es dir natürlich auch frei, mir deine Meinung zu diesem Thema ausführlich zu erläutern. Benutze dazu, oder falls du noch Fragen zu dem Thema hast, am Besten das Kontaktformular.
Liebe Grüße von meiner goldenen Jacht,
Basti